Das große Ganze sehen
Akkorde selber raushören, Songs auf Klavier, Gitarre und Bass spielen, eigene Songs schreiben, ein Demo selber aufnehmen, oder einfach nur endlich mal nach Noten spielen können.

Willst du professionell im Musikbusiness unterwegs sein, kann dir ein fundiertes Wissen um all diese Basics viele Möglichkeiten eröffnen, und auch wenn du Musik nur nebenbei machst, ist es ein tolles Gefühl, Musik so von Grund auf zu verstehen.
Wenn man als Gitarrist auf einmal anfängt, Bass zu spielen, wird man alle seine Lieblingsalben nochmal völlig neu entdecken.
Wenn man als E-Gitarrist notenfest ist, kann man sich auf Jobs beim Musical bewerben.
Wenn man Songs nicht nur an der Gitarre, sondern auch am Klavier schreiben kann, bekommt das eigene Songwriting ganz neue Impulse.
Und so weiter…
Diese und viele weitere Themen behandele ich in meinem Pop Music Coaching Programm:
Modul 1: Theorie
Basierend auf einem grundlegenden Wissen über Musiktheorie lernst du, die fundamentalen Zusammenhänge in der Popmusik zu verstehen. Du beginnst, das große Ganze zu erkennen und Musik neu zu hören – mit einem tieferen Verständnis für Harmonik, Melodik, Rhythmik, Songstruktur und alles andere, was in einem typischen Popsong so passiert.
Modul 2: Praxis
Wenn die theoretischen Grundlagen klar sind, ist es plötzlich gar nicht mehr so schwer, sich auch auf anderen Instrumenten zurechtzufinden. Du kennst die Zusammenhänge und Gemeinsamkeiten von Gitarre, Bass und Klavier, weißt, wie sie im Song eingesetzt werden, und es fällt Dir dadurch viel leichter, erste Schritte auf neuen Instrumenten zu unternehmen.
Modul 3: Songwriting und Arrangement
Mit dem Wissen über Musiktheorie und der Fähigkeit, sich auf unterschiedlichen Instrumenten zurechtzufinden, hast Du schon eine gute Basis, um interessante eigene Songs zu schreiben. Du verbesserst Dich weiter, indem Du analysierst, welche Techniken die großen der Branche verwenden, um ihre Songs zu schreiben.
Modul 4: Recording, Mixing, Mastering
In diesem Modul lernst Du die Basics aus dem Bereich Musikproduktion kennen. Alles, was Du wissen musst, um Deine eigenen Songs aufzunehmen. Dies ist sicherlich das umfangreichste Modul, es gehört schon einiges dazu, bis man einen Song fertig produziert hat. Aber der Moment, ihn sich dann bei Spotify anzuhören, ist wirklich unbezahlbar und entschädigt für alles, was man dafür auf sich nehmen musste!

Die Module des Pop Music Coaching Programms bauen in gewisser Weise aufeinander auf. Ein guter Songwriter kann – genau wie ein guter Produzent – verschiedene Instrumente spielen und hört, wer bei den Backing Vocals gerade den falschen Ton gesungen hat. Gleichzeitig funktionieren die Module aber auch für sich alleine. Nicht jeder will Songs schreiben und produzieren, und mit den richtigen technischen Hilfsmitteln kann man heute auch Songs produzieren, ohne eine einzige Note lesen zu können oder ein Instrument zu beherrschen. Wenn Du aber vorhast, zum gut gebuchten Allrounder im Musikbusiness zu werden, solltest Du auf jeden Fall den ganzen Weg gehen.
Die gute Nachricht: Es ist lange nicht so schwierig, wie es sich möglicherweise gerade für Dich anhört. Wenn man erstmal anfängt, die Zusammenhänge der Musik losgelöst vom eigenen Instrument zu verstehen, ergeben und erklären sich viele Dinge ganz natürlich von selbst.
Interessiert Dich nur eins der Module, oder willst Du das volle Programm? Erzähl mir, wie dein momentanter Stand ist und in welchen Bereichen Du Dich verbessern willst, ich stimme das Pop Music Coaching dann speziell auf Deine Anforderungen ab. Und falls Du Dir nicht sicher bist, was für Dich und Deine musikalische Zukunft wichtig ist, werden wir es sicher im Gespräch herausfinden.
Das Pop Music Coaching findet in der Regel als One-on-One Session statt, entweder über Videokonferenz, oder auch gern vor Ort in meinem Studio in Osterholz-Scharmbeck bei Bremen.